Im Gottesdienst am Sonntag, den 17.09.2023 um 9:45 Uhr an der Christuskirche möchten wir „GOTTimSPIEL“ parallel zum FamilienGottesdienst speziell für 5–10-jährige Kinder im Gemeindesaal anbieten. Dazu laden wir herzlich ein. Natürlich sind uns jüngere Kinder, gerne auch in Begleitung eines Elternteils, herzlich willkommen. Das Thema: „Gemeinsam geht es besser – wir ziehen alle an einem Strang“. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir uns bei Kaffee und Kakao, Limo und Kuchen Zeit nehmen, um miteinander über „Gott im Spiel“ ins Gespräch zu kommen. Einfach vorbeischauen, miterleben und auf vielfältige Weise „Gott im Spiel“ begegnen!
Liebe Eltern, liebe Gemeindemitglieder, am Sonntag, den 1. Oktober 2023, feiern wir im Familiengottesdienst an der Apostelkirche um 11:15 Uhr Erntedank. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Kindergartenkinder und Geschwister, Gemeindemitglieder und Freunde. Nach dem Gottesdienst bieten wir im Gemeindesaal ein Mittagessen mit zwei verschiedenen Suppen (davon eine vegetarisch) an. Über Nachtischspenden (wie z.B. Joghurt, Pudding, Kuchen, Quark, rote Grütze etc.) oder Geldspenden würden wir uns sehr freuen. Falls Sie irgendetwas spenden möchten, rufen sie gerne in der Kita unter Tel.: 1 32 65 an oder schicken eine Mail an . Selbstverständlich können Sie auch am Sonntag spontan etwas mitbringen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Ihr Familienzentrum Friedrich-Fröbel
Unsere Pfadfinder vom Verband christlicher Pfadfinder feiern dieses Wochenende vom 8.-10. September auf einem Stammeslager ihr 35jähriges Bestehen am alten Wasserwerk in Isselburg. Wer den Stamm NodAn -also Nie ohne den Anderen- mal kennenlernen möchte, kann das bei der bewegten FamilienKIRCHE am Sonntag 10.September um 10.30Uhr, dann aber direkt am alten Wasserwerk in Isselburg – beim Stammesfest. Denn dort feiern wir zum Thema „gemeinsam stark“ zusammen Gottesdienst für Alt und Jung, Groß und Klein. Es besteht die Möglichkeit das Lagerleben und die Pfadfinder kennen zu lernen, zu erfahren, was Gemeinschaft bedeutet und mit guten Gedanken und Gottes Segen gestärkt in die neue Woche zu gehen.
Nach dem Gottesdienst um 11:15 Uhr sind wieder alle eingeladen, sich zum gemeinsamen Essen im Gemeindesaal der APOSTELKIRCHE zu treffen. Wie immer, bringt jeder einfach etwas mit . . . alles kommt auf den Tisch und wir teilen. . . . Wie gesagt: Jeder ist eingeladen dabei zu sein, nicht nur die Gottesdienstbesucher.
Presbyter/in werden – Gemeinde bewegen Am Februar 2024 ist Kirchenwahl in Westfalen! Alle vier Jahre ist in Westfalen Kirchenwahl. Anfang kommenden Jahres werden in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen die Presbyterien neu gewählt. Schon jetzt können sich Frauen und Männer aus den jeweiligen Gemeinden mit der Idee befassen, ob sie im kommenden Jahr als Kandidatin oder Kandidat ins Rennen gehen möchten. ‚GEMEINDE BEWEGEN‘ lautet auch diesmal das Motto der Kirchenwahlen. Denn wer Lust hat, sich im Presbyterium einer Kirchengemeinde zu engagieren, der kann tatsächlich etwas bewegen. Das Presbyterium ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Es ist für die Gestaltung und Ausrichtung des Gemeindelebens verantwortlich, fungiert als Arbeitgeber für die hauptamtlich Mitarbeitenden, etwa im Gemeindebüro oder in der gemeindeeigenen Kindertagesstätte, und trägt die Verantwortung für Haushalt und Finanzen. Im Presbyterium agieren die ehrenamtlichen Presbyterinnen/Presbyter und die Pfarrerinnen/Pfarrer gemeinsam und auf Augenhöhe. Zugegeben, wer in dem Leitungsgremium mitwirken möchte, muss Freizeit investieren. Aber er gewinnt Anerkennung und Wertschätzung, kann in seinem Ehrenamt viel gestalten und Akzente setzen. Gefragt sind Freude am gemeinsamen Einsatz, Interesse und Knowhow für einzelne Aspekte der Gemeindeleitung und Lust auf Verantwortung. Nicht alle in dem Gremium müssen alles gleich gut können. Im besten Falle bündelt die Gruppe unterschiedliche Kompetenzen, von der Pädagogik über Personalführung und Konfliktlösung, Veranstaltungsmanagement, Organisationsentwicklung, bis hin zu Kenntnissen in Gebäudeunterhaltung, Finanzwesen oder Marketing. Das alles braucht eine moderne Organisation wie eine Kirchengemeinde, ähnlich wie auch ein Unternehmen zeitgemäß geführt werden muss, um erfolgreich seine Ziele zu verfolgen. Dass in der Gemeinde und ihrem Presbyterium die Kommunikation des Evangeliums das vorrangige Ziel ist, versteht sich von selbst. Die Freude daran, Interesse und Offenheit für theologische Fragestellungen sind daher für jede Kandidatur in einem Presbyterium erste Voraussetzung. Wer also Lust auf das Mitgestalten von Kirche hat, Fähigkeiten, Talente und ein wenig Elan mitbringt, zudem Mitglied einer Gemeinde der Evangelischen Kirche von Westfalen, volljährig und nicht älter als 75 Jahre ist, der sollte seine Kandidatur in Erwägung ziehen und Kontakt mit einer Pfarrperson, dem gegenwärtigen Presbyterium oder dem Büro seiner Gemeinde aufnehmen. Und auch wer jemanden anders aus seiner Gemeinde zur Wahl vorschlagen möchte, weil er oder sie ihm für eine Mitwirkung im Presbyterium geeignet erscheint, der kann dies tun. Wahlvorschläge – ein Vorschlag muss jeweils von fünf wahlberechtigten Mitgliedern der Gemeinde mit ihrer Unterschrift unterstützt werden – können bis Anfang Dezember dieses Jahres in den Gemeinden eingereicht werden.
Der Jugendkreis der Apostelkirche lädt die Gesamtgemeinde zu einem Lobpreisabend ein. In rund 60 Minuten kann sich jeder, der will, auf die Begegnung mit Gott einlassen. Gemeinsam wollen wir Gott loben und ihn anbeten. Und natürlich wollen wir alle gemeinsam mit modernen Liedern sein Wort singen. Lasst uns gemeinsam über Gott staunen und erkennen, wer Gott für uns ist. Im Anschluss bleibt Zeit für weitere Gemeinschaft bei Gesprächen und Snacks. Datum: Mo, 04.09.2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeindesaal der Apostelkirche
Liebhaber der klassischen Musik dürfen sich auf das traditionelle AZURIT Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium Felicianum freuen und können den Termin in der evangelischen Kirchengemeinde Apostelkirche in Bocholt vormerken: Donnerstag, 17. August 2023, 15.00 Uhr. Seit mehr als 15 Jahren präsentiert die AZURIT Gruppe die Konzertreihe an allen Standorten ihrer Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Das von den AZURIT Seniorenzentren Bocholt I und Bocholt II sowie dem AZURIT Seniorenzentrum Rhede ausgerichtete Konzert in Bocholt ist für viele Menschen in der Region längst zu einer geliebten Tradition geworden. Felix M. Schönfeld, Orchesterleiter des Consortium Felicianum, der gerne die kleinen, heiteren und unterhaltsamen Formen klassischer Musik in den Vordergrund stellt, hat sich wieder einmal ein ansprechendes und buntes Programm einfallen lassen. Das Kammermusikensemble Consortium Felicianum wird unterschiedlichste Stücke darbieten, zum Beispiel Film- oder Tanzmusik, Foxtrott und Tango, ohne dass daraus ein Tanztee wird, Märsche werden gespielt, ohne dass dazu eine Militärformation antritt und Werke der Kirchenmusik ertönen, ohne religiöse Zeremonien. Ebenso werden Werke der klassischen Musik zu hören sein, so dass man ein spannendes Konzert erwarten darf, bei dem die Musiker stets zwischen den Musikwelten wandeln. Konzertkarten (inkl. Sektempfang und Imbiss) sind erhältlich in den AZURIT Seniorenzentren Bocholt I & II (Böwings Stegge 8 + 6, 46395 Bocholt) sowie im AZURIT Seniorenzentrum Rhede (Rudolf-Diesel-Straße 2-6, 46414 Rhede). Eventuell gibt es kurzfristig noch die Möglichkeit, Karten an der Tageskasse zu erwerben.
In den Gottesdiensten am 20.8. können Sie, anstelle einer Predigt, einen Bibliolog miterleben. Der Bibliolog ist eine unkomplizierte Möglichkeit, biblische Texte NEU zu hören und ANDERS zu erfahren. Durch eine andere Sicht auf bekannte Texte, einen Perspektivenwechsel, erhält man einen leichteren Zugang zu den biblischen Geschichten. Die Gottesdienste beginnen um 9.45 Uhr in der Apostelkirche und um 11.15 Uhr in der Christuskirche. Bibliolog ist ein Kunstwort aus Bibel und Dialog. Dahinter steckt eine Methode, biblische Texte in einer Gruppe gemeinsam auslegen. Eine Leitung führt durch den Prozess und sorgt dafür, dass alle Beiträge wertgeschätzt und gehört werden. Der biblische Text wird dabei nicht verändert, sondern es werden die Stellen gefüllt, die im Bibeltext eben offen gelassen werden. Auf diese Weise wird die Bibel erlebbar und spannend. Oft stellt sich eine vertiefte Einsicht ein, was der Text will. Jeder kann sich beteiligen, man kann aber auch einfach nur zuhören. In Deutschland gibt es den Bibliolog seit 1999. Seitdem hat sich der Bibliolog ständig weiter verbreitet. Mittlerweile gibt es mehrere Tausend Menschen, die sich in der Anleitung dieser Methode haben ausbilden lassen.
Am Sonntag 13.August findet um 10.30Uhr im Bonhoeffer-Haus die bewegte FamilienKIRCHE zum Start in neue Schuljahr nicht nur für alle i-Dötzchen statt. An verschiedenen Stationen mit Video-Clip, zum Mitmachen, Guten Gedanken, Musik und persönlichem Gebet können alle das Thema „Du bist kostbar“ entdecken. Die bewegte FamilienKIRCHE ist ein Angebot des „SpiritPoint für Familien“. Der SpiritPoint wird vom Innovationsfond der Landeskirche gefördert.