Die Evangelische Kirchengemeinde Bocholt lädt herzlich zum feierlichen Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Apostelkirche ein. Der Festgottesdienst findet am 2. Adventssonntag statt, und die Gemeinde freut sich darauf, dieses bedeutende Ereignis in einer Atmosphäre der Dankbarkeit und Freude zu feiern. Seit sechs Jahrzehnten ist die Apostelkirche ein Ort des Glaubens, der Gemeinschaft und der spirituellen Entwicklung für die Gläubigen in unserer Region. Das Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit, auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern auch ein Moment der Erneuerung und Inspiration für die Zukunft. Details zum Gottesdienst: Datum und Uhrzeit: 10.12.2023, 11.15 Uhr Ort: Apostelkirche, Biemenhorster Weg 15 Programm: Festlicher musikalischer Gottesdienst Besondere liturgische Elemente, die die Geschichte und die Gemeinschaft der Kirche würdigen Predigt über die Jahreslosung 2024 und die Bedeutung von 60 Jahren Engagement und Glauben Gemeinsames Gebet für die Zukunft der Kirche und ihrer Mitglieder Musikalisch wird das Jubiläum durch Flötissimo, die Kantorei und Orgel begleitet Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Mittagessen und Tag der offenen Tür in den Gebäuden der Kirchengemeinde, des Kindergartens und der Jugendräume im Kirchturm ein. Die Evangelische Kirchengemeinde Bocholt freut sich darauf, dieses Jubiläum mit Mitgliedern, Freunden und der gesamten Gemeinschaft zu feiern. Wir danken für 60 Jahre Unterstützung und Treue und freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Glaubens und der Gemeinschaft. Für weitere Informationen und Presseanfragen kontaktieren Sie bitte: Pfarrer Chr. Wahl, Tel: 13581 Über die Apostelkirche: Die Apostelkirche ist seit 60 Jahren ein Ort der Spiritualität, des Gebets und der Gemeinschaft. Die Evangelische Apostelkirche wurde am 8. Dezember 1963 in Bocholt durch Militärbischof Hermann Kunst geweiht. Bedeutende Kunstgegenstände befinden sich an der Kirchentür, dem Taufstein, dem Tauffenster, dem Tauf- und Osterleuchter, den Altarleuchtern, dem Kruzifix und dem Jerusalemleuchter (Deckenleuchter). In seiner Architektur soll die Kirche an eine westmünsterländische Bauernscheune beziehungsweise an den Stall zu Bethlehem erinnern. Die Kirche hat eine reiche Geschichte des Glaubens und des Engagements für die lokale Gemeinschaft. Mit einem vielfältigen Angebot an Gottesdiensten, Veranstaltungen und sozialem Engagement bleibt die Kirche eine wichtige Säule im Leben der Gläubigen und darüber hinaus. Das Gemeindezentrum der Apostelkirche bildet auf einer Fläche von 8948 Quadratmetern mit der Apostelkirche im Osten, dem Pfarrhaus im Süden, dem Kindergarten mit Spielplatz im Westen und dem Gemeindesaal mit Tagesstätte im Norden ein in sich abgerundetes Zentrum. Von den Gebäuden umrandet befindet sich im Zentrum des Geländes die Gemeindewiese. Hinter der Apostelkirche erstreckt sich im Osten das Gebäude der alten evangelischen Volksschule, der damaligen “Melanchthonschule”.
Warum einsam für sich kochen und essen, wenn Sie es in einer Gruppe tun können, deren Mitglieder dasselbe Schicksal erlitten haben wie man selbst? Die Evangelische Kirchengemeinde Bocholt an der Christuskirche und das Familiäre Bestattungshaus haben gemeinsam eine Lösung: Gemeinsames Kochen und Essen mit erfahrenen Trauerbegleitern. Wann: Freitag, 08.12.2023, ab 17.00 Uhr Wo: Gemeindezentrum an der Christuskirche, Schwartzstraße 4, 46397 Bocholt Wenn auch Sie jemanden verloren haben und nur schwer zum Kochen, geschweige denn zum Essen kommen, sind Sie bei uns genau richtig. Es gibt Grillspieß mit Hühnchen und Brezelteig, dazu Kloßauflauf und dann Vanillepudding als Nachtisch. Um bestmöglich für alle da sein zu können, haben wir die Gruppe auf 10 Personen beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens, 01.12.2023 bei Mirjam Hertog 0170/3331202. Die Kosten belaufen sich auf ca. 10€ pro Person (den genauen Betrag können wir erst nennen, wenn wir wissen, wie viele Personen kommen). Darin enthalten sind das Essen, eine Wasser-Flat sowie die Begleitung mit einem Trauerbegleiter/einer Trauerbegleiterin.
Adventskonzert der Musikschule Bocholt Genießen Sie ab 16.00 Uhr einen musikalischen Adventsnachmittag in der Christuskirche. Mit den Ministreichern, der Streicherbande, beide unter der Leitung von Christiane Schröder, sowie dem Blockflötenensemble und dem Blockflötenquartett, die beide von Theres Kommescher geleitet werden gehen wir in den Advent. Als Solistin tritt Matilda Varone auf. Die Klavierbegleitung übernimmt Christina Taczyk. Der Eintritt ist frei.
Der Jugendkreis der Apostelkirche lädt die Gesamtgemeinde am 4. Dezember um 19:00 Uhr zu einem Lobpreisabend ein. In rund 60 Minuten kann sich jeder, der will, auf die Begegnung mit Gott einlassen. Gemeinsam wollen wir Gott loben und ihn anbeten. Und natürlich wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen. Lasst uns gemeinsam über Gott staunen und erkennen, wer Gott für uns ist. Im Anschluss bleibt Zeit für weitere Gemeinschaft bei Gesprächen und Snacks. Datum: 04.12.2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeindesaal der Apostelkirche, Biemenhorster Weg 15
Am 23. November 2023 findet in der Zeit von 19:30 – 21:45 Uhr ein Elternabend zum Thema „Herausforderung im Wechsel der Jahre (frühe Kindheit, Pubertät und Wechseljahre)” im ev. Familienzentrum Friedrich Fröbel, Biemenhorster Weg 15, 46395 Bocholt statt. Frau Susanne Wiemer nimmt Sie mit auf eine Reise, die die psychische Seite unserer Existenz beleuchtet und richtet ihren Blick auf 3 Lebensabschnitte, die besonders prägend bzw. umwälzend sind. Bindung, Autonomie und Individuation (Selbstwerdung) sind Themen, die „Frühe Kindheit”, „Pubertät” und „Wechseljahre” miteinander verbinden. Wenn unsere Kinder in die Pubertät eintreten, naht für uns Mütter häufig die Phase der Wechseljahre. Beide Phasen gelten als Herausforderung im Lebenszyklus (auch für Väter :-)) Was in diesen Phasen geschieht, wie eine konstruktive Bewältigung gelingen kann und wie das Erleben der frühen Kindheit dazu beiträgt, erfahren wir an diesem informativen Abend. Wer Interesse an diesem Abend hat, kann sich telefonisch unter 02871/13265 oder per Email unter anmelden.
Wir feiern am Buß- und Bettag um 19.00 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche. Der Buß- und Bettag ist gerade in der heutigen Zeit ein notwendiger Tag, um in der Unruhe der Welt zur Besinnung zu kommen. Er ist nicht nur für evangelische Christinnen und Christen eine Möglichkeit der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Wir sind nicht einfach nur gut, die Welt ist nicht einfach nur in Ordnung. Um diese Gedanken geht es im Gottesdienst, in dem wir auch das Heilige Abendmahl feiern.
30 kleine und große Cellistinnen und Cellisten spielen Musik für Elfen und fliegende Hühner. Filmmusik, Klassik und Popsongs werden von den Schülerinnen und Schülern der Lehrerinnen Christiane Schröder und Christina Schubach auf die Bühne gebracht. Mit dabei ist der Cellist Hauke Hack von den Dortmunder Philharmonikern. Der Eintritt ist frei. Datum: 19. November 2023, Uhrzeit: 18:00 – 19:15 Uhr, Veranstaltungsort: Apostelkirche Biemenhorster Weg 15 46395 Bocholt, Veranstalter: Musikschule Bocholt
Am Freitag, 17.11., liest um 18 Uhr im Bonhoeffer-Haus der Bocholter Autor Robert Lensing aus seinem Buch „Die sagenhafte Legende vom Bocholter Ritter Hinz von Kunz“ vor. Die Historie Bocholts wird mit einem zwinkernden Auge, nicht ganz wahrheitsgemäß, dafür sehr lebhaft und kurzweilig erzählt. Wir, die Mitarbeitenden der Bücherei, freuen uns auf ein großes Publikum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. <!–more–>
Am gestrigen Nachmittag (Mittwoch, der 08.11.2023) fand ab 16:00 Uhr nicht nur der St. Martinszug der Kinder des ev. Familienzentrums Friedrich Fröbel statt, sondern auch ein gemütlicher Nachmittag für Senioren aus der Gemeinde und Interessierte aus dem Quartier. Unter der Leitung von Julia Nakotte, Quartiers- Managerin und Heike Giesen, Leiterin des ev. Familienzentrums Friedrich Fröbel, gab es im großen Saal der Apostelkirche, welcher wunderschön herbstlich geschmückt war: Kaffee, Wasser, Saft und Kuchen. Mit der Unterstützung der wunderbaren “De Trecksacklöö” (einer Gruppe Akkordeonspieler) wurde der Nachmittag begleitet mit vielen schönen alten Liedern und natürlich den bekannten St. Martinslieder und dem plattdeutschen “Sünte Martins Vöggelken”. Die Lieder bereiteten besonders den Senioren viel Freude. In den Pausen gab es schöne Gespräche und Erinnerungen wurden ausgetauscht. Je später es wurde, desto besser war durch die großen Fenster das Lichtermeer im Außengelände zu sehen. Erzieherinnen des Fröbelkindergartens hatten gemeinsam mit der Jugendreferentin Ann-Katrin Just den ganzen Vormittag damit verbracht das Gelände liebevoll zu schmücken. Zum Abschluss des Nachmittages kamen die Kinder der Holzwürmergruppe der Kita zu den Senioren, liefen um sie herum und sangen ein Martinslied. Dann bildeten sie in der Mitte einen Kreis und sangen und spielten die Martinslegende, mit der Unterstützung der “De Trecksacklöö”. Danach zogen die Kinder in die Kirche um dort ihren Umzug zu machen, da dieser aufgrund der Sintflutartige Regenfälle, leider nicht draußen stattfinden konnte. Wer Lust hatte, konnte ebenfalls in die Kirche gehen und in den Bänken Platz nehmen, um sich den Umzug der Kinder dort anzusehen. Wer lieber im Gemeindesaal bleiben wollte, konnte auch dies tun und weiterhin nette Gespräche führen. Für die Kinder des Kindergartens begann der Nachmittag auch mit einem gemütlichen Beisammensein. Bei Plätzchen, Brötchen und vielem Mehr konnten sie in Ruhe miteinander schlemmen, bevor es zum Umzug in die Kirche ging. Natürlich bekam jeder, sowohl die Kinder wie auch die Erwachsenen zum Abschluss eine Martinsgans. Anschließend konnte man draußen unter einer Überdachung gemütlich bei einem Glas alkoholfreien Punsch den Nachmittag ausklingen lassen. Fazit aller Besucher: Es war ein wunderbarer Nachmittag, der auf jeden Fall wiederholt werden sollte. Möglich war dieser Nachmittag, weil es viel ehrenamtliche Hilfe gab, unter anderem durch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Jugendarbeit. Ein großes DANKE an alle Helfer.
Am Sonntag, den 12. November können sich Kinder ab 4 Jahren auf das Puppenspiel „Rumpelstilzchen“ freuen. Das Puppenspiel findet zwei Mal, und zwar um 14:00 und um 16:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Dinxperloer Str. 173, 46399 Bocholt) statt. Aufgeführt wird das Puppenspiel vom Figurentheater Köln. Die Eintrittskarten für das Puppenspiel sind im Theaterbüro (Meckenemstraße 10, 46395 Bocholt) erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 6,00 €. Mit Familienpass zahlen Kinder nur 3,00 €.