Was bedeutet die Taufe?
Die Taufe ist in erster Linie die Zusage der Liebe Gottes und des Segens Gottes. Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
Wann finden Taufen statt?
In der Evangelischen Kirchengemeinde Bocholt taufen wir grundsätzlich während der Sonntagsgottesdienste. Da der Täufling bei der Taufe ja in die Gemeinde aufgenommen wird, soll auch die Gemeinde anwesend sein.
Damit sich keine Überschneidungen mit den Abendmahlsgottesdiensten ergeben, ist die Taufe jeweils an folgenden Sonntagen möglich:
Apostelkirche: 4.+5. Sonntag im Monat um 11 Uhr
Christuskirche: 1.+5. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr
Dietrich- Bonhoeffer-Haus: 2.+5. Sonntag im Monat um 10 Uhr
In Ausnahmen ist es ggf. auch nicht möglich, an den genannten Sonntagen zu taufen, etwa dann, wenn ein außergewöhnlicher Gottesdienst (z. B. Konfirmation) stattfindet.
Darüber hinaus ist aber auch die Taufe an manchen kirchlichen Festen möglich (z.B. Ostern, Pfingsten)
Aber – besprechen Sie am Besten den Tauftermin mit dem Gemeindebüro oder dem Pfarrer…
Wie kann ich mich / mein Kind zur Taufe anmelden?
Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen möchten, rufen Sie im Gemeindebüro oder bei den Pfarrern an.
Was für Unterlagen brauchen wir für die Taufe unseres Kindes?
Bitte wenden Sie sich an Ihr Gemeindebüro, um einen Termin für das Taufvorgespräch und die Taufe selbst zu vereinbaren. Dort erfahren Sie alles Notwendige. In der Regel benötigen die Paten eine Patenbescheinigung des Pfarramts am Wohnort der Paten über die Berechtigung zum Patenamt. Wenn Sie als Eltern ein Familienstammbuch haben, bringen Sie es bitte zum Taufgespräch mit. Auf jeden Fall bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes mit.
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören, also evangelische, freikirchliche und katholische Christinnen und Christen. Evangelische Christen müssen konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein. Wer allerdings aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit das Recht aufgegeben, Taufpate sein zu können.
Ich suche einen Taufspruch
Als Taufspruch können Sie jeden biblischen Vers auswählen. Im Grunde gibt es zwei Arten von Taufsprüchen. Ein Taufspruch kann entweder die Bedeutung einer Segenszusage Gottes haben oder als Richtschnurr für das Leben.
Eine Auswahl von Taufsprüchen finden Sie hier
Können Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Paten werden?
Die Neuapostolische Kirche (NAK) gehört nicht der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen an. Die Übernahme des Patenamtes ist deshalb bei Mitgliedern der NAK nicht möglich.
Können auch Erwachsene getauft werden?
Ja. Für die Taufe gibt es keine Altersgrenze. Jugendliche oder Erwachsene, die getauft werden, brauchen keine Patin bzw. keine Paten.